Du kandidiert als 1. Vorsitzender – warum?

Da Jörg Große-Wortmann nach 25 Jahren als 1. Vorsitzender in den wohlverdienten Vereins-Ruhestand geht, haben wir einen Nachfolger für ihn gesucht. Ich konnte bereits vier Jahre Erfahrung als 2. Vorsitzender sammeln und in der Zeit auch viel von ihm lernen. Jetzt fühle ich mich bereit, das Amt von ihm zu übernehmen und habe auch richtig Lust darauf den Verein weiterzuentwickeln. Dazu kommt, dass Jörg mir auch weiterhin seine volle Unterstützung zugesichert hat und für den Übergang und auch im Anschluss uns zur Seite stehen wird.

Was sind deine Ziele?

In den letzten Jahren ging es für den Verein immer stets bergauf. Unsere Herrenmannschaften stehen so gut da, wie noch nie in der Vereinsgeschichte. Der Nachwuchsfußball boomt, wir haben aktuell so viele Mitglieder wie nie zuvor und auch unsere Sportfeste werden sehr gut angenommen. Wir wollen sportlich weiterhin erfolgreich sein und uns als Gesamtverein attraktiv für Sponsoren machen. Grundsätzlich gilt es, die hervorragende Arbeit der letzten Jahre fortzuführen und sich trotzdem immer weiterzuentwickeln. Unsere Nachwuchsmannschaften müssen wir in den nächsten Jahren in die überkreislichen Ligen bringen, um sie später noch besser in den Herrenbereich zu integrieren.

Welches Team wird sich bei der Jahreshauptversammlung zu Wahl stellen?

Unser 1. Kassierer Nick Große-Wortmann und unser 1. Geschäftsführer Marcel Junkereit sind noch für ein Jahr gewählt und werden den Weg weiter mitbestreiten. Als 2. Vorsitzender wird sich Ralf Keller zur Wahl stellen, den viele mit Sicherheit schon als aktiven Altligaspieler und Vater von zwei Nachwuchsspielern kennen. Ralf ist sehr engagiert und passt perfekt zu uns ins Team.

Für den Posten als 2. Geschäftsführer wird sich Valeri Wiebe zur Wahl stellen. Valeri ist aktuell Teil der Nachwuchsleitung und kann somit die Vernetzung und Kommunikation zwischen Vorstand und Nachwuchsabteilung noch besser machen.

Warum solltest du 1. Vorsitzender des FC Rot-Weiß Kirchlengern werden?

Ich bin seit 20 Jahren Vereinsmitglied und habe durch mein FSJ im Verein schon mit 18 Jahren an erweiterten Vorstandssitzungen teilgenommen. Dazu war ich jahrelang Nachwuchstrainer, Herrentrainer und Schiedsrichter im Verein. Ich kenne den Verein in und auswendig und begrüße fast jedes Mitglied mit seinem Namen. Ich brenne für den Verein und gebe alles für eine erfolgreiche Zukunft. Die letzten vier Jahre als 2. Vorsitzender haben mich perfekt vorbereitet,
um dieses Amt auszuführen. Ich nehme Rücksicht und habe ein Gehör für jedes Vereinsmitglied und jede Abteilung. Wir als Vorstand repräsentieren die Meinung von über 600 Mitgliedern und da ist Kommunikation ein sehr entscheidender Punkt.

Was möchtest du unseren Mitgliedern noch mit auf den Weg geben?

Das Wichtigste in einem lokalen Sportverein sind die Ehrenamtler. Ich würde mir wünschen, dass sich noch mehr Mitglieder überlegen, was sie im Verein bewegen möchten und können. Unser Festausschuss ist auf Mithilfe für die Planungen der 100-Jahr Feier, die bald beginnen, angewiesen. Unsere Nachwuchsabteilung ist stets auf der Suche nach engagierten Trainern und Betreuern, die Spaß haben die Kinder weiterzuentwickeln. Unser Thekenteam freut sich über Unterstützung, um auch mal etwas entlastet zu werden. Im Bereich Marketing ist immer etwas zu tun, sei es im Bereich Social Media oder bei der Suche nach Sponsoren. Ich würde auch wieder gerne ein Bau-Team am Elsesportplatz einführen, welches sich um die Gestaltung neben dem Platz kümmern kann und auch neue Projekte umsetzen könnte. Ich bin der Meinung, dass wir die schönste Sportanlage im Kreis Herford besitzen, dass zieht allerdings viel Pflege nach sich, die oft nur auf wenigen Schultern verteilt wird. Abschließend möchte ich sagen: Der Verein ist auf einem sehr guten Weg, es ist aber immer etwas tun.